top of page

Ist RF-Microneedling getrennt angewendet wirklich effektiver?

  • Autorenbild: Micha
    Micha
  • 11. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Hautprobleme lösen im Kosmetikstudio beautymedix in Lübeck

Radiofrequenz - Microneedling ist eine beliebte Methode, um die Haut zu straffen und das Hautbild zu verfeinern. Viele Studios nutzen dafür Kombigeräte, bei denen Wärme (Radiofrequenz) und Microneedling gleichzeitig wirken.


Wir setzen jedoch bewusst auf eine andere Vorgehensweise: erst Radiofrequenz, dann Microneedling – als zwei getrennte Behandlungen direkt hintereinander.



Warum dieser Ansatz?


1. Radiofrequenz – die gezielte Tiefenwärme

Bei der Radiofrequenztherapie werden hochfrequente elektromagnetische Wellen in die Haut geleitet. Diese Energie erzeugt eine gezielte Erwärmung der tieferen Hautschichten, ohne die oberste Hautschicht zu schädigen.


Gezielte Tiefenwärme

  • Die Radiofrequenzwellen setzen Wärme im Gewebe frei (ca. 40–45 °C).

  • Diese Temperatur reicht aus, um bestehende Kollagenfasern zusammenzuziehen (Kollagenkontraktion).

  • Dadurch tritt ein sofort sichtbarer Straffungseffekt auf.

Stimulation der Fibroblasten

  • Fibroblasten, die „Baumeister-Zellen“ des Bindegewebes, reagieren sehr empfindlich auf Wärme.

  • Durch die Erwärmung werden sie angeregt, neues Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure zu produzieren.

  • Dieser Prozess läuft über mehrere Wochen bis Monate und führt zu einer langfristigen Hautverjüngung.

Verbesserung der Mikrozirkulation & Stoffwechselaktivität

  • Die Hitze bewirkt eine bessere Durchblutung im behandelten Areal.

  • Sauerstoff und Nährstoffe gelangen effizienter in die Haut, Abfallprodukte werden schneller abtransportiert.

  • Das Hautgewebe wirkt vitaler und kann Regenerationsprozesse besser umsetzen.

Gewebestraffung und -verdichtung

  • Durch den gleichzeitigen Effekt von Sofortstraffung (Kollagenkontraktion) und Neubildung von Bindegewebe entsteht eine zunehmend dichtere Dermis.

  • Dies macht sich bemerkbar durch:

    • festere Konturen,

    • glattere Haut,

    • Reduktion feiner Linien,

    • und eine insgesamt jugendlichere Ausstrahlung.

Sicheres Verfahren

  • Da nur die tieferen Hautschichten erwärmt werden, bleibt die Epidermis unversehrt.

  • Dadurch entsteht keine Ausfallzeit – die Behandlung ist minimal-invasiv und schmerzarm.



2. Microneedling – gezielte Mikroverletzungen für maximale Regeneration

Das Microneedling basiert auf dem Prinzip der kontrollierten Mikroverletzungen. Feine, sterile Nadeln durchdringen die oberste Hautschicht. Diese Mikrokanäle sind für das bloße Auge kaum sichtbar, setzen in der Haut jedoch eine ganze Kaskade an Regenerationsprozessen in Gang:

Aktivierung der Wundheilungskaskade

  • Die Haut erkennt die feinen Stiche als Mikroverletzungen.

  • Dies führt zu einer Freisetzung von Wachstumsfaktoren (z. B. TGF-β, PDGF, VEGF).

  • Diese Botenstoffe locken Fibroblasten, Keratinozyten und Immunzellen an – die Reparaturmechanismen werden aktiviert.

Kollagen- und Elastin-Neubildung (Neokollagenese & Neoelastogenese)

  • Fibroblasten produzieren vermehrt Kollagen Typ I und III sowie Elastinfasern.

  • Das führt zu einer Verdichtung der Dermis, verbesserter Hautelastizität und glatterem Hautbild.

  • Klinische Studien zeigen: Bereits nach wenigen Behandlungen steigt der Kollagengehalt in der Haut messbar an.

Verbesserung der Mikrozirkulation

  • Durch die Mikroverletzungen kommt es zu einer verstärkten Durchblutung.

  • Mehr Sauerstoff und Nährstoffe erreichen das Gewebe, was die Hautregeneration zusätzlich unterstützt.

Langfristige Verbesserung der Hauttextur

Die Kombination aus verstärktem Zellstoffwechsel, Kollagenaufbau und besserer Wirkstoffaufnahme führt zu:

  • Reduzierung feiner Linien und Fältchen

  • Straffung erschlaffter Haut

  • Verfeinerung der Poren

  • Gesünderer, gleichmäßiger Teint


Fazit:

Warum die Einzelanwendung von Radiofrequenz und Microneedling effektiver ist als ein Kombi-RF-Microneedling-Gerät:

 

Begrenzte Radiofrequenz-Wirkung beim Kombigerät

  • Bei Kombigeräten bleibt die Nadel nur Millisekunden im Gewebe.

  • Dadurch ist die Zeit, in der Radiofrequenzwärme wirken kann, sehr kurz.

  • Die Tiefenwärme baut sich oft nicht gleichmäßig auf, sodass die Stimulation von Kollagen und Elastin weniger intensiv ist.


👉 In der Einzelanwendung kann die Radiofrequenzbehandlung länger und gezielter wirken, bevor die Haut geneedelt wird.


Unabhängige Anpassung von Intensität und Tiefe

  • Beim Kombigerät sind Nadeltiefe und RF-Intensität fest gekoppelt – beides lässt sich nicht frei voneinander variieren.

  • Das führt dazu, dass man Kompromisse eingehen muss: Entweder weniger RF-Tiefe oder weniger Nadeleffekt.


👉 In der getrennten Behandlung kann die Tiefe des Microneedlings individuell eingestellt werden – z. B. tiefer für erschlaffte Haut an den Wangen und flacher bei den empfindlichen Bereichen unter den Augen.


Optimale Reihenfolge für maximale Wirkung

  • Radiofrequenz zuerst: Strafft das Gewebe, verbessert Durchblutung und aktiviert Fibroblasten.

  • Microneedling danach: Schaft die Voraussetzungen für eine optimale Regeneration


👉 Die Haut profitiert doppelt: erst innere Aktivierung, dann äußere Regeneration.


Sicherer & schonender

  • Beim Kombigerät entsteht Hitze gleichzeitig mit der Verletzung durch die Nadel. Das kann zu Überlastung des Gewebes führen (z. B. unerwünschter Fettabbau in tieferen Schichten).

  • Durch die Trennung lässt sich die Belastung dosieren: erst Wärme, dann mechanische Stimulation – mit geringerer Nebenwirkungsrate.


Die getrennte Anwendung von Radiofrequenz und Microneedling ist:

  • intensiver, da die RF-Wirkung nicht verkürzt wird,

  • flexibler, weil beide Schritte separat angepasst werden können,

  • effektiver, da die Reihenfolge den natürlichen Hautprozessen entspricht,

  • und sicherer, weil Hitze und Verletzung nicht gleichzeitig auf die Haut einwirken.







 
 
bottom of page